Hier landen Beiträge der vergangenen Schuljahre.
Frau Schäfer (19.12.21)
Wir sind tief bestürzt über den plötzlichen Tod unserer ehemaligen Kollegin Ulrike Schäfer, die von 1991 bis 2020 hier unterrichtet und das Schulleben maßgeblich mitgestaltet hat.
Eltern und Schülerinnen und Schüler, die ihrer Trauer Ausdruck verleihen möchten, können gerne eine DIN A 4-Seite gestalten und in der Schule abgeben. Die Blätter werden dann zu einem Kondolenz-/Erinnerungsbuch gebunden und an die Angehörigen weitergegeben.
Vorlesetag 2021 (19.12.21)
„Das kleine Gespenst“ wurde vorgelesen in einer Scheune, natürlich in etwas gruseliger Atmosphäre.




Neue Zahlen im Unterricht erarbeiten (19.12.21)





Neuer SEB (15.12.21)
Im September wurde ein neuer SEB gewählt. Nun finden Sie auch auf Homepage die Namen der gewählten Elternvertreter:innen.
Hygieneplan Rheinland-Pfalz (03.12.21)
Der Hygieneplan des Landes Rheinland-Pfalz ist in Version 13 erschienen. Ergänzt wird dieser durch eine Anlage zur Ganztagsschule (GTS). Bedingt durch die Maskenpflicht, die nun auch wieder am Sitzplatz gilt, können Sie nun Ihr Kind vorübergehend mit einem einfachen Formular von der GTS abmelden oder die Zeit am Nachmittag verkürzen. Schließlich ist auch das Konzept der Selbsttestungen der Kinder in einer neuen Version – gültig ab 06.12.21 – erschienen.
Terminübersicht Schuljahr (15.11.21)
Für das laufende Schuljahr stehen allerlei Termine bereits fest. Die Übersicht können Sie hier downloaden.
Informationen für die Eltern der 4. Grundschulklassen (11.11.21)
Vom Schulamt in Mainz sind alle wichtigen Informationen über die weiterführenden Schulen in einer Datei zusammengetragen – angefangen bei der Adresse und den Kontaktmöglichkeiten, über die Homepage und das Profil der einzelnen Schulen, bis hin zu den Informationstagen und den Anmeldeterminen. Das Dokument können Sie nun hier herunterladen.
Malwettbewerb „Bau dir deine Welt“ (24.08.21)
„Bau dir deine Welt“ – so hieß der Malwettbewerb, an dem einige Klassen unserer Schule im vergangenen Schuljahr teilnahmen. Die Aufforderung weckte die Fantasie und Gestaltungsfreude vieler Kinder. Sie erdachten sich erstaunliche Traumhäuser an Land, zu Wasser und hoch in die Luft ragend. Sechs Kinder erzielten mit ihren Bildern sogar einen Preis beim 51. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“.
Wir gratulieren Nelli aus der 1a, Maren und Shayan aus der 2d sowie Hannah, Josephine und Adam aus der 2f.
„Kesch“ – Energiesparprojekt der Stadt Mainz (04.07.21)
Unsere Schule nimmt bereits seit einigen Jahren am Energiesparprojekt der Stadt Mainz teil. In der Broschüre dazu können Sie sich informieren. Hier ist der Link zur Seite oder direkt zur Broschüre.
Forscherstation (17.06.21)
Im vergangenen Schuljahr bekamen die Kinder des ersten Schuljahres Bücher der Forscherstation Heidelberg geschenkt. In diesen Büchern ging es um naturwissenschaftliche Entdeckungen und Experimente. Wir wurden nun mit einer Plakette der Forscherstation für unsere Mitarbeit ausgezeichnet. Die Plakette befindet sich am Gebäude in der Lambertstraße und hier auf der Homepage.
Mini-Känguru-Wettbewerb (17.06.21)
Zum zweiten Mal nach 2020 hat unsere Schule am Mini-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Neben über 400 weiteren Grundschulen stellten sich auch bei uns viele der Erst- und Zweitklässler den kniffligen Mathematik-Aufgaben. Im ersten Schuljahr hatten die Kinder 12 Aufgaben zu lösen, die im Schwierigkeitsgrad stets anstiegen, im zweiten Schuljahr waren es 15 Aufgaben. Von den insgesamt 147 (2020 waren es 112) teilnehmenden Kindern erreichten zwei Kinder aus den zweiten Schuljahren sogar die volle Punktzahl! Aber auch im ersten Schuljahr waren Kinder nah dran.
Wie beim Wettbewerb für die „Großen“ gab es als Belohnung eine Urkunde und ein kleines mathematisches Knobelspiel. Dieses wurde uns von den Ausrichtern des weltweit stattfindenden Känguru-Wettbewerbes für einen Selbstkostenpreis zugesandt. Vielen herzlichen Dank an den Förderverein für die Übernahme der Kosten!
Schulbuchlisten (08.06.21)
Die Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr können Sie nun unter Downloads herunterladen.
Schulbroschüre (11.05.21)
Gerade in diesen Zeiten, in denen direkte Kontakte so weit wie möglich vermieden werden sollten, ist es wichtig, Eltern und Kindern Einblicke in den schulischen Alltag zu ermöglichen. Nicht nur die kommenden Erstklässler und deren Eltern sollen mit unserer neuen Schulbroschüre angesprochen werden, sondern auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Broschüre herunterzuladen und anzuschauen.
Vielen Dank an die Verantwortlichen Frau Jürgens, Frau Hofmann, Frau Laux und Frau Schier!
Corona – die Eltern packen’s an! (09.03.21)
Sehr spontan hatte sich Ende 2020 im Rahmen einer SEB-Sitzung ein Projektteam mit zwei Vätern aus unserer Schulgemeinschaft gebildet mit dem Ziel, die vom Max-Planck-Institut Mainz entwickelten Lüftungsanlagen schnellstmöglich in allen Klassenräumen zu errichten. Unter der Leitung von Herrn Spode und Herrn von Pastau bauten engagierte Eltern sowie freiwillige Helfer der Aktion „Finthen hilft“ in den Weihnachtsferien und im Januar die Lüftungsanlagen in den Klassenräumen ihrer Kinder ein. Den Eltern war es wichtig, damit einen Beitrag zum Infektionsschutz für ihre Kinder und die Lehrkräfte zu leisten. Die durch das erforderliche ständige Lüften herrschenden niedrigen Temperaturen während des Unterrichts bereiteten sowohl Eltern als auch Lehrkräften große Sorge. Immerhin können nun mit diesen gut funktionierenden Anlagen die Lüftungsintervalle verlängert werden.
Die Schulleiterin ließ dies durch Messungen mittels CO2-Ampeln überprüfen. Auf das Engagement der Finther Eltern kann sie sich stets verlassen und darauf ist sie stolz. Von diesem Engagement konnte sich auch der Ortsvorsteher Manfred Mahle überzeugen, der selbst bei der Montage Hand anlegte. Den beiden fachlich kompetenten Projektleiter sowie deren Familien, die den enormen zeitlichen Einsatz der Helfer verständnisvoll mitgetragen haben, dankten die Schulleiterin Waltraud Schier sowie der Schulelternbeiratsvorsitzende Thomas Harrlandt für dieses ehrenwerte Engagement mit einem Präsent. Auch den zahlreichen Helfern gilt ein herzliches Dankeschön. Zur Erinnerung erhielten alle Helfer eine Collage mit Bildern von der Arbeit bei dieser außergewöhnlichen Aktion. „Leider können wir aufgrund der Situation kein Helferfest machen!“, bedauert die Schulleiterin.
Antrag Ferienbetreuung (18.02.21)
Die Betreuende Grundschule organisiert die Ferienbetreuung für die Ferien. Das dazu gehörige Formular finden Sie nun auf der Informationsseite der Betreuenden Grundschule.
Busfahrplan (11.02.21)
Der für unsere Schule ab 22.02.21 gültige Busfahrplan ist alle Eltern sicherlich bereits zugegangen. Er befindet sich außerdem nun auf der Homepage unter Downloads.
Corona-Informationen (11.02.21)
CORONA: Aktuelle Maßnahmen für Schulen finden Sie auf der Homepage des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz.
Finther Fastnachtsumzug 2021 (10.02.21)
Wir sind dabei! Ein wirklich toller Playmobil-Umzug von Eltern und Kindern aus Finthen.
FSJler:in gesucht (08.02.21)
An vielen Institutionen des Landes engagieren sich junge Menschen, um ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren. Auch an unserer Schule sind stets FSJler:innen im Einsatz. Es gibt vielfältige interessante Aufgabengebiete, wie die individuelle Förderung, die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht oder die Beaufsichtigung von Kindergruppen.
Wir haben ab sofort eine FSJ-Stelle zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Schulleiterin Frau Schier.
Anmeldung der „Kann-Kinder“
Die Anmeldung für die sogenannten „Kann-Kinder“ findet am Donnerstag, 18.02.21 statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Vorlesetag (08.12.20)
Am 20. November fand in unserer Schule der bundesweite Vorlesetag statt. Während in den vergangenen Jahren dafür stets außerschulische Orte aufgesucht wurden und dort von verschiedensten Menschen vorgelesen wurde, mussten in diesem Jahr die Klassen in ihren Sälen bleiben und ihren Lehrer:innen zuhören. Doch die Lehrkräfte hatten dazu allerhand vorbereitet und so konnte der Vorlesetag nicht nur stattfinden, sondern wie ein Projekttag gestaltet werden. Es wurde vorgelesen aus Büchern von Cornelia Funke, Peter Härtling, Hilke Rosenboom, Astrid Lindgren und anderen Kinderbuchautor:innen. Neben dem Lesen wurde geschrieben, gebastelt und gemalt. Solche besonderen Tage bleiben den Kindern gewiss lange in Erinnerung. Hier sind ein paar Eindrücke.
Termine für das Schuljahr 20/21 (17.09.2020)
Die bisher feststehenden Termine gingen den Eltern der Schule bereits per Mail zu. Dieselbe Übersicht finden Sie selbstverständlich auch hier.
Schulanmeldungen (04.09.20)
Achtung!
Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 können an unserer Schule aus organisatorischen Gründen erst am 24. und 25. September stattfinden. Die Eltern der zum 01.08.2021 schulpflichtigen Kinder erhalten noch eine schriftliche Einladung mit einem festen Termin. Die Anmeldungen für Kann-Kinder sind erst im Februar 2021.
Einschulungsfeier (18.08.20)
Am heutigen Dienstag, 18. August, fanden in ganz Rheinland-Pfalz Einschulungsfeiern statt und natürlich auch an unserer Schule. Auf dem festlich geschmückten Schulhof wurden die neuen Erklässler:innen von der Schulleiterin Frau Schier empfangen. Dazu gab es ein kleines Programm sowie Informationen für die Eltern. Die derzeit veränderten Bedingungen ließen jedoch stets nur eine Klasse auf dem Schulhof zu. So fand die Feier mehrere Male hintereinander statt, doch das tat der Freude der Kinder gewiss keinen Abbruch. Ab morgen werden sie regelmäßig zur Schule gehen und zu unserer Schulgemeinschaft gehören. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Start und wünschen allen Kindern und Eltern ein gesundes und erfreuliches Schuljahr.
Schuljahresbeginn 2020/2021 (13.08.20)
WILLKOMMEN im Schuljahr 2020/2021!
Wir freuen uns, dass ab Montag, den 17.8.2020 alle Kinder von Klasse 2-4 wieder zur Schule gehen können.
Am Dienstag, den 18.8.20 kommen die neuen Erstklässler zur Einschulung.
Kurzinfos:
Die Ankommenszeit ist von 7.55 bis 8.10 Uhr.
Alle Kinder gehen ohne Eltern in ihre Klasse.
Die Drittklässler werden am neuen Standort auf dem Schulhof empfangen.
Eltern dürfen leider nicht auf den Schulhof!
Der Unterrichtsbeginn ist um 8.10 Uhr.
Unterricht wird nach Stundentafel erteilt.
Die Ganztagsschule startet ab der 2. Schulwoche.
Notbetreuungsbedarf für die 1. Schulwoche bitte per Mail anmelden.
Denken Sie daran, Ihrem Kind täglich einen sauberen Mund-Nasen-Schutz mitzugeben! Ein Ersatz-MNS ist außerdem nützlich.
Ausführlichere Informationen erhalten alle Eltern in einem Elternbrief!
KONTAKTAUFNAHME
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Publikumsverkehr in der Schule auf das nötigste Maß zu begrenzen. Anliegen sind möglichst per Mail an schule.finthen@stadt.mainz.de zu schicken.
Zum persönlichen Gespräch vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin.
50. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2020
In diesem Jahr brachten Schulkinder aus verschiedenen Klassen ihre Gedanken zu dem Thema „Glück ist…“ auf Papier. Die Ideen waren sehr vielfältig und zeigen, was Glück alles bedeuten kann: Gesundheit, Familie, Freundschaft, Urlaubserlebnisse und vieles mehr.
Zwei Kinder der Peter-Härtling-Schule haben bei dem Wettbewerb sogar einen Preis gewonnen! Wir gratulieren Shayan aus der Klasse 1d zu seinem 4. Platz und Stella aus der Klasse 3e zu ihrem 7. Platz in Rheinland-Pfalz.
Außerdem freut sich die Schule über eine Spende der Volksbank Alzey-Worms über 500 Euro anlässlich des 50. Jubiläums des Jugendwettbewerbs.


Wichtige Informationen zur Zeugnisausgabe
Liebe Eltern, bitte beachten Sie unsere Regelungen für die Ausgabe der Jahreszeugnisse am Schuljahresende. Diese und weitere Informationen können Sie diesem Elternbrief entnehmen!
Endlich wieder Schule
Diesen Beitrag aus der Sendung „Nano“ zum Start der 4. Klassen können Sie sich unter folgendem Link ansehen:
https://www.3sat.de/wissen/nano/200505-endlich-wieder-schule-100.html
Neuer Busfahrplan ab dem 04.05.2020
Mit Wiederaufnahme des Schulbetriebs der 4. Klassen gibt es von Seiten der MVG einen veränderten Busfahrplan. Diesen können Sie hier einlesen!
Klimavortrag aus der Klasse 4a
Zwei Schüler aus der Klasse 4a haben einen Klimavortrag für die Schüler der Peter-Härtling-Schule aufgenommen. Aufgrund der Schulschließung wurde der Vortrag als Videobotschaft an die Schüler gesendet. Den Link zu dem Vortrag finden Sie hier!

Tipps für Freizeitgestaltung in den Osterferien
Eine Auswahl an Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung während den Osterferien, darunter auch ein Mini Workout von vlamingo.de, können Sie hier einlesen!
Elternbrief des Pädagogischen Landesinstituts
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz veröffentlichte ein Handreichung mit Hinweisen zum häuslichen Lernen, aber auch mit Hinweisen zum Zusammenleben in Zeiten sozialer Distanzierung – zum Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen in der Familie. Den Brief können Sie hier einlesen!
Elternschreiben der Bildungsministerin
Unsere Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig richtet sich in einem Brief an alle von den Schließungen der Kindertagesstätten und Schulen betroffenen Eltern. Den Brief können Sie hier einlesen!
Auf der Homepage „www.leseliebe.de“ finden Sie kurze hilfreiche Tipps zum Thema home schooling.
Tipps für das Lernen zu Hause
Der Grundschulverband e.V. gibt auf seiner Homepage (www.grundschulverband.de) Tipps für das Lernen zu Hause. Zum Merkplakat geht es hier!
Schulschließung vom 16.03.2020 bis nach den Osterferien!
Landesregierung hat Schulschließung vom 19.03.2020 bis nach den Osterferien beschlossen!!
Nähere Informationen unserer Schule dazu finden Sie in diesem Elternbrief!
Oliver Mager zu Gast an der PHS
Am letzten Schultag vor den Winterferien wurden die närrischen Tage eingeleitet. Dabei feierten jeweils die Klassenstufen 1/2 und anschließend die Klassenstufen 3/4 gemeinsam in der Aula. Neben Gesangs- und Tanzbeiträgen einzelner Klassen freuten sich die Kinder vor allem über den Auftritt des bekannten Mainzer Sängers Oliver Mager.

Finther „Nikoläuse“ unterwegs!
Am 07.12.2019 nahmen 6 Kinder von der Lauf-AG unserer Schule am Nikolauslauf des Ausdauerleistungsverein Mainz teil. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier!

Fahrplanumstellung der MVG zum 15.12.2019
Im Zuge der Fahrplanumstellung der MVG zum 15.12.2019 kommt es auch zu veränderten Linienbezeichnungen und Abfahrtszeiten für unsere Schulkinder. Die Verbindung zwischen Römerquelle und Ortskern wird künftig von der Linie 78 (anstatt 56) bedient. Zum Layenhof fährt weiterhin die Linie 56. Hinzu kommen im Schulverkehr einzelne Fahrten als Linie 78E. Nähere Informationen und alle für die Schulkinder relevanten Abfahrtszeiten erfahren sie hier!
Besuch des Entsorgungsbetriebs der Stadt Mainz
Im Rahmen der Sonderbetreuung des Fördervereins am 24.10.2019 waren zwei Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebs Mainz am Standort Lambertstraße zu Gast. Dabei ging es vor allem darum unsere Schüler/innen im Umgang mit dem Thema „Müll“ weiter zu sensibilisieren. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier!
Ritter aus Köln zu Gast an der Peter-Härtling-Schule!
Am Freitag, den 18.10.2019 war der Ritter-Verein „Söldner zu Coeln“ zu Gast in der Klasse 3f. Einen ausführlichen Bericht der Kinder finden Sie hier!

49. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2019
Unter dem Thema „Musik bewegt“ nahmen Kinder der Klassen 3b und 4e engagiert an dem diesjährigen Wettbewerb teil. Es entstanden viele fantasievolle und einzigartige Bilder. Wir gratulieren den Schülerinnen Lara Häberlin, 3b, die mit ihrem Bild den vierten Platz in Rheinland-Pfalz belegte, und Charlotte Schäfer, 4e, zu ihrem 8. Platz beim Quiz.

Die verrückten Maschinen der Klasse 3b – ein fächerübergreifendes Projekt
Angeregt durch die Lektüre des Bilderbuchs „Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen“ hat die Klasse 3b zusammen mit Frau Enders und Frau Steiger im Deutschunterricht eigene Maschinen entworfen, beschrieben und präsentiert. Nähere Informationen erhalten Sie hier!
Mädchenfußballturnier am 26.06.19 – Wir waren dabei!

Einschulungsfeier am 13.08.2019
Wichtige Informationen sowie einen Zeitplan zum Ablauf der Einschulungsfeier unserer kommenden Schulneulinge erfahren Sie hier!
GTS-Personal gesucht
Wir suchen für das kommende Schuljahr 2019/2020 engagierte Kräfte für die Betreuung des Mittagessens in den Mensas unserer Schule. Bei Interesse melden Sie sich gerne im Sekretariat bei Frau Becker.
#HUMMELWELLNESS
Unter dem Motto #HUMMELWELLNESS möchte die Landjugend Rheinland-Pfalz mit ihren Blühkisten in Mainz und Umgebung einen Teil zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Stadt beitragen. Seit kurzem bieten wir auf dem Pausenhof am Standort Lambertstraße Hummeln, Bienen und Co ein zusätzliches Mittagsbuffet an.

Tanzworkshop der Klassen 2e und 3a
Am 17.05.19 kamen die Klassen 2e und 3a in den Genuss einen Vormittag mit der Musical-Darstellerin Miriam Umhauer zu verbringen. Diesen Workshop hat die Schule durch den Gewinn des Preises „MusikuS“ erhalten. Die Kinder lernten einen Tanz zu einem Musical-Song. Mit großer Begeisterung waren die Zweit- und Drittklässler bei der Sache.

MusikuS-Preis für Peter-Härtling-Schule

Unsere Schule wurde für ihre vielfältigen musikalischen Aktivitäten mit dem MusikuS-Preis vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Frau Schier, Frau Egenolf und Frau Malzkorn nahmen die MusikuS-Urkunde während des Landeskongresses für Musik, der dieses Jahr am 28.03.2019 in Mainz stattfand, entgegen. Über zwei tolle Preise freut sich die Schule. Zum einen erhält die Peter-Härtling-Schule einen musikalischen Preis, der vom Landesmusikverband gestiftet und gestaltet wird. Weiterhin darf sich die Schule über 700€ freuen, die in Musikinstrumente investiert werden.
Weitere Informationen und ein kurzes Video über unsere musikalischen Aktivitäten können Sie unter folgendem Link einsehen:
Offene Angebote und AGs im Ganztagsbereich
Einen Überblick über die vielfältigen offenen Angebote und AGs im Laufe der Schulwoche können Sie ab sofort auf der Seite GTS einsehen.
Platz 2 beim Let´s move – Tanzwettbewerb der Schulen in Rheinland-Pfalz
Beim diesjährigen Tanzwettbewerb der Schulen in Rheinland-Pfalz „Let`s move“ am Samstag, dem 19.01.2019 war unsere Schule mit einem Team namens „A-Team“ unter der Leitung unserer Diplomsportlehrerin Sara Klopp vertreten. Für einen ausführlichen Bericht klicken Sie hier!

Erziehungsberatung
Frau Ellermann-Boffo (Diplom-Sozialarbeiterin) bietet auch im neuen Kalenderjahr wieder eine kostenlose Erziehungs-, Familien-, Paar- und Lebensberatung für Eltern an. Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument!
Gelbe Füße für einen sicheren Schulweg

In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien wurden von vielen fleißigen Helfern überall im Stadtteil verteilt gelbe Füße auf die Bürgersteige aufgetragen. Diese sollen unseren Schulkindern einen sicheren Weg zur Schule zeigen. Unter Federführung von Frau Dette und Frau Raupach entstand auch ein kleiner Song, den Sie sich hier anhören können!
Klima- und Energiesparen an Schulen
Unsere Schule beteiligt sich seit 2008 am Projekt KESCH (Klima- und Energiesparen an Schulen) der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM). Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.kesch.gwmmainz.de
Zirkus ZappZarap zu Gast in Mainz-Finthen
Unsere Projektwoche war ein voller Erfolg. Vom 10.-14. Juni haben Twin, Marvin und Simone vom Zirkus Zappzarap ihr Zelt auf dem Schulhof am Standort Layenhofstraße aufgeschlagen. Am Dienstag, dem 11. Juni haben zunächst die Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Eltern den Kindern in der Turnhalle eine Zirkusshow gezeigt, bei der die Schülerinnen und Schüler einen guten Überblick über die einzelnen Workshops bekamen und sich im Anschluss für einen entschieden haben.
Die Halbtagskinder trainierten vormittags von 08:00-10:30 Uhr in ihren Workshops, danach waren die Ganztagskinder dran. Am Freitag Vormittag durften sich die Vorschulkinder die Generalproben anschauen und um 17 Uhr fand die Premiere statt. Am Samstag folgten drei weitere Vorstellungen. Die Kinder waren sehr traurig, als das Zelt gegen 17 Uhr wieder abgebaut wurde!
An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben:
– Schulelternbeirat
– Förderverein
– Landeshauptstadt Mainz
– Deutsches Rotes Kreuz
– Finther Reservisten
– Friseursalon Ilse
– Ripper-Bau
– Rechtsanwalt Tobias Jaeger
– Schreibwaren Bauch
– eo ipso
– Die Finthlinge
– Familie Meyer, Klasse 2a
– Rathaus-Apotheke
– Konditorei D&M Rieck- für die Spende einer Zirkustorte:
Vielen Dank an das Zirkusteam:
– Frau Schier: Schulleiterin
– Frau Laux: Stellv. Schulleiterin
– Herr Jessen: Förderverein
– Frau Meyer: Förderverein
– Frau de Vries: SEB
– Frau Lippok: SEB
– Frau Politycki: SEB
– Frau Dette: Klassenlehrerin 2a
– Frau Niederkorn: Klassenlehrerin 1b
– Herr Lang: Lehrer
– Frau Morwinski: Klasse 3b
– Frau Neukirch: Lehrerin
– Frau Schneider-Groß: Fachlehrerin Sport
… und an alle fleißigen Helfer….
Landesprojekt: Jedem Kind seine Kunst
In diesem Schuljahr nehmen wir an dem Landesprojekt „Jedem Kind seine Kunst“ teil. Hierbei geht es darum, dass Künstler und schulische sowie außerschulische Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten und voneinander profitieren. Nähere Informationen finden Sie auf:
http://www.kulturland.rlp.de/?id=jedem-kind-seine-kunst
EU-Schulobstprogramm: Wir sind dabei!
Auch in diesem Schuljahr dürfen wir wieder am EU-Schulobstprogramm in Rheinland-Pfalz teilnehmen und werden jede Woche mit frischem Obst oder Gemüse versorgt. Durch ein regelmäßiges und vielseitiges Angebot an Obst und Gemüse sollen die Kinder nachhaltig zu einem vermehrten Verzehr hiervon motiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten: http://www.mulewf.rlp.de/landwirtschaft/schulobst/