Herzlich willkommen in der

Peter-Härtling-Schule!

PHS3

Neue Fahrgeräte (22.11.2023)

Der Förderverein unserer Schule stellt eine unschätzbare Unterstützung unseres Schullebens dar. Ob es um Feste, Personal, Betreuung oder Material geht, Schule, Eltern und Kinder können sich glücklich schätzen, einen sehr aktiven Förderverein an ihrer Seite zu haben!

Für den Ganztagsbereich hat der Förderverein 7 Single-Racer, Doppel-Racer und Roller angeschafft, die nun den Kindern an beiden Standorten zur Verfügung stehen.

Dafür bedanken wir uns herzlich!


Plätzchenbacken für den Adventsmarkt (14.11.2023)

Der Förderverein der Schule möchte wie in jedem Jahr auf dem Adventsmarkt am 02.12. selbstgebackene Plätzchen verkaufen. Der Erlös kommt allen Kindern der Schule zugute.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.


Informationsabend Schulneubau (14.11.2023)

Nach jahrelanger Planung soll der Schulneubau in der Layenhofstraße nach den Weihnachtsferien beginnen. Für alle Informationen rundum den Neubau und die Interimslösung bietet die Stadtverwaltung am 27.11.2023 um 18.00 Uhr in der Aula der Lambertstraße einen Informationsabend an. Die Einladung dazu sollten alle Eltern per Mail oder Sdui oder analog erhalten haben.


SEB-Wahl am 09. Oktober (01.10.2023)

Am 09.10.23 findet die Neuwahl des Schulelternbeirates statt. Alle interessierten Eltern dürfen teilnehmen und sich zur Wahl stellen. Wahlberechtigt sind die an den Elternabenden gewählten Elternvertreter:innen.

Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt.


FSJler gesucht (14.09.2023)

An vielen Institutionen des Landes engagieren sich junge Menschen, um ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren. Auch an unserer Schule sind stets FSJler:innen im Einsatz. Es gibt vielfältige interessante Aufgabengebiete, wie die individuelle Förderung, die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht oder die Beaufsichtigung von Kindergruppen. 
Sie haben Interesse an einem FSJ? Dann schreiben Sie der Schulleitung. Wir freuen uns!


Kreativwettbewerb „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ (29.08.2023)

Zusammenhalt ist uns an der Peter-Härtling-Schule wichtig! Wie vielfältig er aussehen kann, zeigen Schulkinder in ihren Bildern, mit denen sie am 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ teilnahmen. Einige Werke wurden sogar prämiert. Wir gratulieren herzlich Lorena, Beri, Hannah und Josefine sowie weiteren Preisträgern!


Musical „Der Notenbaum“ (09.07.2023)

Über das gesamte Schuljahr hinweg fand immer dienstags die Musical-AG statt. Die etwa 30 Kinder übten Lieder und Texte ein, bastelten Kostüme und Kulissen und stellten nun zunächst allen Klassen der Schule das Stück „Der Notenbaum“ vor. 45 min lang verfolgten die Besucher das wunderschöne Stück.

Am Montag, 10.07.2023 haben aber auch die übrigen Familienmitglieder unserer Schulkinder die Gelegenheit, das Stück zu besuchen. Wenn Ihre Zeit es zulässt, schauen Sie es sich an. Sie werden viel Freude daran haben!


Schulfest (09.07.2023)

Am Freitag, 30.06. fand nach nunmehr vier Jahren endlich auch wieder unser Schulfest statt. Durch Corona hatte es leider mehrere Male ausfallen müssen. So erlebten nun unsere Schülerinnen und Schüler und auch viele der Eltern das erste Mal das großartige Schulfest.

Für den Rahmen sorgten am Standort Layenhofstraße verschiedene Stände. Es gab Kuchen, Fingerfood und Hotdogs sowie verschiedene Getränke. Bänke und Tische überdacht mit Pavillons und Sonnenschirmen luden zum Verweilen ein.

Unterdessen konnten alle Kinder 23 verschiedene Herausforderungen bestehen. Unter dem Motto „5×5 Challenges“ mussten 5er-Gruppen gebildet und in jeweils 5 Minuten lustige oder schwierige Aufgaben bewältigt werden. Da gab es zum Beispiel Memory, Wassertransport, Hütchenflip, Schlösser knacken oder Bällebahn. Es war darüber hinaus die größte Herausforderung, diese Aufgaben alle einmal zu versuchen.

Bei perfektem Wetter und dem Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer war das Schulfest ein wunderschönes Ereignis zum Ende des Schuljahres.

Wir danken allen, die mitgeholfen haben, das Fest vorzubereiten, durchzuführen und zu einem gelungenen Event zu machen.
Herzlichen Dank besonders an den Förderverein und die zahlreichen helfenden Eltern!


Schulbuchrückgabe (28.06.2023)

Am Dienstag, 11.07. ist die Schulbuchrückgabe der über die Ausleihe erhaltenen Bücher. Bis dahin sollten die Bücher vollständig in der Schule sein, da sie ansonsten nur direkt in Mainz abgegeben werden können. Weitere Informationen folgen.


„Jedem Kind seine Kunst“ (19.06.2023)

Die Klasse 3a hat im Rahmen des Projektes „Jedem Kind seine Kunst“ drei Tage mit der Mainzer Künstlerin Anne Böschen zum Thema „Boden – ein unterschätztes Gut“ gearbeitet. Die Kinder haben Bodenproben genommen, eisenhaltigen Sand mit Magneten bewegt, Farben aus Boden- und Gesteinspigmenten selbst hergestellt und damit Bilder auf Holz gespachtelt, aus Ton Tiere, Fantasiewesen und Monster geformt, die z.T. immer noch auf der Wiese stehen, auf dass der Ton mit der Zeit wieder dem Boden zurückgegeben wird als vergängliche Kunst. Die Kinder haben viel gelernt und hatten viel Spaß, vor allem aber sind tolle Kunstwerke entstanden.


Känguru der Mathematik (16.06.2023)

Bereits im März stellten sich 140 Kinder der Klassen 3 und 4 dem internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ . Fast zwei Stunden lang knobelten sie und entschieden jeweils, welche der fünf möglichen Antworten die richtige war. Ende April war es endlich so weit und die Auswertung erreichte uns. Es gab einige Kinder mit so vielen Punkten, dass sie dafür extra Preise ergatterten (siehe Foto). Einen ersten Preis mit 110 Punkten erreichte ein Kind aus der dritten Klasse. Darüber hinaus hatte derselbe Junge so viele Aufgaben in Folge richtig gelöst, dass er auch das begehrte Känguru-T-Shirt bekam. Spitze!

Sieger "Känguru der Mathematik"
Die besten aus den Klassen 3 und 4

Aber auch in den Klassen 1 und 2 stellten sich Ende April viele Kinder einem mathematischen Knobel-Wettbewerb, dem Minikänguru-Wettbewerb. Hier waren es stolze 170 teilnehmende Kinder! Mehreren gelang es sogar, alle Aufgaben richtig zu lösen und die volle Punktzahl zu erreichen!

Für alle Kinder aus den Klassen eins bis vier gab es als Belohnung für die Teilnahme eine Urkunde und ein Knobelspiel.

Toll, dass so viele Kinder mitgemacht haben! Bestimmt nehmen im kommenden Jahr noch ein paar mehr Kinder teil.

Herzlichen Dank an den Förderverein, der wie in den Jahren zuvor die Startgebühr in Höhe von 2,50 € pro Kind in den Klassen 3 und 4 sowie die Bezahlung der kleinen Preise für je 1,- € in den Klassen 1 und 2 übernommen hat!


Der Dreck-Weg-Tag“ der Klasse 3c (30.03.2023)

Am 23. 3.2023 gingen wir durch die Felder und sammelten im Rahmen des Dreck-Weg-Tages Müll ein. Neben sehr viel Plastikabfällen fanden wir auch über 500 Zigarettenstummel, mehrere Kilo Glasscherben und reichlich Metallschrott. Zu den kuriosesten Funden zählten eine riesige Plane, ein Autoreifen, ein Gartenstuhl, ein Schlafsack, ein Stiefel, eine Hundeleine und ein kaputtes Zelt. Insgesamt sammelten wir 24 Säcke und ein paar sperrige Teile Müll ein.

gesammelter Müll

Der Sinn dieser Aktion war, dass Finthen sehr schmutzig war und wir der Natur helfen wollten. Durch unseren Beitrag konnten wir den Ort sauberer und die Natur schöner machen.


Aufführung „Peter und der Wolf“ (01.03.2023)

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war im Februar 2023 mit einem Bläserensemble und Schlagwerk zu Besuch in der Peter-Härtling-Schule. Für alle ersten und zweiten Klassen und die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Römerquelle wurde das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew gespielt. Fasziniert verfolgten die Kinder die Geschichte um den Jungen Peter und lernten dabei die verschiedenen Instrumente des Orchesters kennen.


GTS-Angebote am Nachmittag (01.02.2023)

Die aktuellen GTS-Angebote nach der Lernzeit finden Sie ab sofort in der Rubrik Ganztagsschule.


Ferienbetreuung (18.01.2023)

Sie benötigen Betreuung in den Osterferien, den Pfingstferien, den Sommer- oder Herbstferien? Die Betreuende Grundschule kann sich in den genannten Ferien kostenpflichtig um Ihr Kind zwischen 08.00 Uhr und 14.00 Uhr kümmern. Laden Sie sich dazu den Vertrag herunter und senden Sie ihn möglichst umgehend an die im Vertrag angegebene Adresse der Betreuenden Grundschule. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist und die Anträge nach Eingang bearbeitet werden.