Schulsozialarbeit

Liebe Kinder, Eltern, Sorgeberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer,
mein Name ist Nadia Majidzadeh Gorjani, ich bin seit September 2024 als Schulsozialarbeiterin an der Peter-Härtling-Schule tätig. Ich freue mich darauf die Kinder, Eltern, Sorgeberechtigte und Lehrkräfte durch meine Arbeit unterstützen, stärken und begleiten zu dürfen.

Meine Aufgaben und Angebote sind:

Für die Kinder

Ich habe immer ein offenes Ohr und höre euch bei allen Sorgen, Ängsten und Problemen zu. Wenn ihr mal Streit habt oder nicht mehr weiter wisst, kommt gern zu mir und wir suchen gemeinsam nach Lösungen wie es dir wieder besser geht.

Für Eltern

Wenden Sie sich an mich. Ich höre Ihnen gern zu. Alle Gespräche sind vertraulich! Ich kann Sie in den Bereichen Erziehung, Entwicklung und individuelle Förderung ihres Kindes, sowie bei allgemeinen Problemen und finanziellen Unterstützungsangebote beraten. Ich bin gerne für Sie da. Ebenso unterstütze ich Sie bei der Suche nach Hilfs- oder
Freizeitangeboten für ihre Kinder.

Für Lehrkräfte und deren Schulklasse

Gerne ergänze ich den Schulalltag durch gezielte Projekte („Soziales Lernen“), wodurch die Klassengemeinschaft, beispielsweise durch Team- und Kooperationsspiele, gestärkt werden kann. Wenn Sie bemerken, dass Kinder von Benachteiligung im Lebensalltag betroffen sind, helfe ich dabei geeignete
Möglichkeiten zum Ausgleich zu finden.

So erreichen Sie mich:

Verwaltungsgebäude am Standort Uhlerbornstraße
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Kontakt:

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses Angebot der Kinder- und Jugendhilfe.