Ganztagsschule
Seit dem Sommer 2010 ist unsere Schule Ganztagsschule (GTS) in Angebotsform.
Das bedeutet, dass Eltern sich jedes Schuljahr erneut entscheiden können, ob ihr Kind die GTS besucht oder nicht. Diese Entscheidung muss jedoch bis Ende Februar des vorangegangenen Schuljahres getroffen werden.
Die Ganztagskinder sind in jeder Klasse integriert und es gibt daher keine reinen Ganztagsklassen. In der GTS bekommen die Kinder im Anschluss an den Unterricht ein Mittagessen und eine Erholungspause, anschließend erledigen sie ihre Hausaufgaben. Diese Lernzeit wird in der Regel von Lehrkräften geleitet. Nach der Lernzeit können die Kinder aus vielen verschiedenen Angeboten wählen. Diese sind entweder als offenes Angebot gestaltet oder die Kinder sind nach der Anmeldung in einer AG zur Teilnahme verpflichtet. Auch außerschulische Kooperationspartner beteiligen sich an der Gestaltung unseres Ganztagsangebots.
Die Ganztagsschule findet montags bis donnerstags bis 16 Uhr statt. Freitags gibt es eine durch unseren Förderverein eine kostenpflichtige Betreuung bis 15 Uhr.
Klasse 1/2
Am Standort Lambertstraße findet von 11:55 Uhr bis 14:00 Uhr die Mittagsfreizeit mit Pause und Mittagessen sowie eine von Lehrkräften begleitete Lernzeit statt. Im Anschluss können die Kinder aus verschiedenen Angeboten bis zum Unterrichtsende
um 16 Uhr wählen.
Unsere Nachmittagsräume können Sie hier entdecken:
Klasse 3/4
Am Standort Uhlerbornstraße findet von 13:00 Uhr bis 15:05 Uhr die Mittagsfreizeit mit Pause und Mittagessen sowie eine von Lehrkräften begleitete Lernzeit statt. Im Anschluss können die Kinder aus verschiedenen Angeboten bis zum Unterrichtsende
um 16 Uhr wählen.
Mittagessen
Die Firma Sander versorgt die Kinder der Ganztagsschule mit einem warmen Mittagessen.
Damit Sie die Möglichkeit haben, Essen für Ihr Kind zu bestellen, benötigen Sie ein ausreichendes Guthaben auf Ihrem Benutzerkonto. Das Essen wird zwei Wochen im Voraus bestellt und es ist daher ratsam, einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank
einzurichten.
Das Mittagessen kann auf Antrag von der Stadt Mainz bezuschusst werden. Auf der Webseite der Stadt Mainz finden Sie die notwendigen Informationen, Antragsformulare und Ansprechpartner:innen.
Kontaktmöglichkeiten des Caterers